© ASB Rettungshundestaffel Westmünsterland
 
 
 
  
Rettungshundestaffel Westmünsterland
 
 
 
  
Informationen zur Rettungshundearbeit
 
 
  
Warum Rettungshunde?
 
 
  
Bei der Suche und Rettung von Menschen in Suchgebieten sind trotz verfeinerter 
  technischer Methoden  und Möglichkeiten die Rettungshunde als “biologische 
  Ortung” unverzichtbare Mitwirkende. Angeleitet von verantwortungsbewussten 
  und sachgerecht qualifizierten Rettungshundeführern sind die vierbeinigen Helfer 
  mit ihrer Spürnase für den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein wichtiger Bestandteil 
  seiner Hilfeleistung in Ihrer Nähe. 
  Ein geprüftes Rettungshundeteam, bestehend aus dem Hundeführer und seinem 
  Hund, verfügt über eine Qualifikation gemäß der gemeinsamen Prüfungsverordnung 
  der Hilfsorganisationen. 
  Der geprüfte Rettungshund ist in der Lage, bei der Flächensuche vermisste 
  Personen genau zu lokaliesieren. Dadurch wird eine schnelle Rettung möglich. 
 
 
  
Unser Einsatzschwerpunkt ist die Flächensuche
 
 
  
Bei der Flächensuche muss das Rettungshundeteam im unwegsamen und 
  unübersichtlichen Gelände oder in großen Waldflächen nach vermissten 
  Personen suchen, um diese zu versorgen. Daher sind alle unsere 
  Rettungshundeführer auch mindestens zum Sanitäter ausgebildet. Unsere 
  Rettungshunde werden dabei so trainiert, dass sie das Gelände systematisch 
  auf menschliche Witterung hin durchsuchen und die gefundene Person z. B. 
  durch Verbellen dem Rettungshundeführer anzeigen. Dabei können Einsatz- 
  gebiete von bis zu 100.000  qm von einem Rettungshundeteam pro Stunde 
  durchsucht werden.
  Unsere Einsatzmöglichkeiten sind z. B. die Suchen nach:
  
  älteren Menschen (z. B. mit Demenz)
  
  vermissten Kindern
  
  unter Schock stehenden Personen nach Unfällen
  
  Personen mit Suizidabsichten
 
  
  
  
  
 
  
Unser Einsatzgebiet
 
 
  
Unser Einsatzgebiet ist der Kreis Borken und die angrenzenden Kreise. Die Alarmierung läuft dabei in
  der Regel über die Kreisleitstelle der Polizeibehörde Borken. Natürlich unterstützen wir überregional
  sowohl mit unseren Rettungshundeteams als auch mit unseren Helfern die benachbarten
  Rettungshundestaffeln bei ihren Sucheinsätzen. Unser Einsatz ist dabei immer kostenlos.
 
 
  
Unsere Ausbildung
 
 
  
Ein geprüftes Rettungshundeteam, bestehend aus dem Hundeführer und seinem Hund, verfügt über eine 
  Qualifikation gemäß der gemeinsamen Prüfungsordnung der Hilfsorganisationen gemäß.
  Die Ausbildungsthemen sind z. B.:
  
  Sanitätslehrgang
  
  Erste Hilfe am Hund und Kynologie
  
  Orientierung im Gelände
  
  Einsatztaktik
  
  Funkausbildung
  Unsere Rettungshundeführer sind ausgebildete Sanitäter. Deshalb ist auch ein Einsatz der 
  Rettungshundeführer als Sanitätspersonal bei Sanitätsdiensten möglich. Einige unserer Hunde sind 
  parallel auch noch als Besuchshunde in Kindergärten, Schulen, Behindertengruppen und 
  Seniorenheimen im Einsatz.
 
  
  
  
  
  
  
  
 